Dies ist nur die E-Rechnungs-Test-Version.
Hier einlangende Rechnungen werden nicht verarbeitet und daher auch nicht bezahlt
Andere Rechnungsempfänger
Hier finden Sie eine Liste aller Entitäten, die elektronische Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen können. Diese Liste wird kontinuierlich erweitert.
- Altstoff Recycling Austria AG (ARA) -  Auftragsreferenz muss mit ARA/beginnen.
 Die folgende Bestellnummer beginnt mit45gefolgt von 8 Ziffern (z.B. 45XXXXXXXX) kann aber auch leer sein.
- Die Lieferantennummer muss entweder 6-stellig numerisch oder leer sein.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- ARAplus -  Auftragsreferenz muss mit PLUS/beginnen.
 Die folgende Bestellnummer beginnt mit45gefolgt von 8 Ziffern (z.B. 45XXXXXXXX) kann aber auch leer sein.
- Die Lieferantennummer muss entweder 6-stellig numerisch oder leer sein.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- ARAplus Abfallmanagement -  Auftragsreferenz muss mit AM/beginnen.
 Die folgende Bestellnummer muss entweder:- mit 45beginnen gefolgt von 8 Ziffern (z.B. 45XXXXXXXX)
- mit PRJbeginnen gefolgt von 6 Ziffern (z.B. PRJXXXXXX)
- kann aber auch leer sein
 
- mit 
- Die Lieferantennummer muss entweder 6-stellig numerisch oder leer sein.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) -  Auftragsreferenz muss mit AMS/beginnen.
 Danach kann eine der folgenden Varianten verwendet werden:- 10-stellige numerische Bestellnummer beginnend mit 21(z.B. 2134567890) oder
- 3-stelliges Kürzel für Bundesgeschäftsstelle oder Bundesland (BGS, WIE, NOE, BGL, OOE, SBG, STM, KTN, TIR, VBG)
 
- 10-stellige numerische Bestellnummer beginnend mit 
-  Die Lieferantennummer muss 6-stellig numerisch beginnend mit 3sein. Sollte die Lieferantennummer noch nicht bekannt sein, bleibt das Feld leer.
- Bei Rechnungen mit Bestellnummer gilt: - Pos.Nr. aus Bestellung: Eingabe in 10 Schritten (z.B.: 010, 020, 030)
 
- Pos.Nr. aus Bestellung: Eingabe in 10 Schritten (z.B.: 
-  Für konkrete Anfragen an das AMS verwenden Sie bitte deren Support-E-Mail-Adresse:
 ams.fin@ams.at.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Austria Glas Recycling -  Auftragsreferenz muss mit AGR/beginnen.
 Die folgende Bestellnummer beginnt mit45gefolgt von 8 Ziffern (z.B. 45XXXXXXXX) kann aber auch leer sein.
- Die Lieferantennummer muss entweder 6-stellig numerisch oder leer sein.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) -  Auftragsreferenz muss mit ASF/beginnen.
 Grundsätzlich muss eine der folgenden Varianten verwendet werden:- Bei Rechnungen mit Bestellnummer: - 7-9-stellige numerische Bestellnummer (z.B. ASF/301234567)
 
- 7-9-stellige numerische Bestellnummer (z.B. 
- Bei Rechnungen ohne Bestellnummer: - 4-stellige Postleitzahl des Lieferung- oder Leistungsempfangenden Standorts (z.B. ASF/1010)
 
- 4-stellige Postleitzahl des Lieferung- oder Leistungsempfangenden Standorts (z.B. 
 
- Bei Rechnungen mit Bestellnummer: 
- Details zur Übermittlung von elektronischen Rechnungen an die ASFINAG (PDF)
- Zusätzliche Details für die Übermittlung von Rechnungen aus dem Bau-Umfeld (PDF)
- Die Lieferantennummer muss 6-stellig numerisch beginnend mit 3 sein. Sollte die Lieferantennummer noch nicht bekannt sein, bleibt das Feld leer.
-  Für konkrete Anfragen an die ASFINAG verwenden Sie bitte deren Support-E-Mail-Adresse:
 erechnung@asfinag.at
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Bundesbeschaffung GmbH -  Auftragsreferenz muss mit BBG/beginnen.
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Bundesrechenzentrum GmbH -  Auftragsreferenz muss mit BRZ/beginnen.
 Der folgende Wert kann leer oder oder 7-stellig numerisch mit "4" beginnend sein.
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- COMM-UNITY EDV GmbH -  Auftragsreferenz muss mit CU/beginnen. Danach kann eine der folgenden Varianten verwendet werden:- 4-stelliger numerischer Buchungskreis (z.B. 1234)
- 4-stelliger numerischer Buchungskreis gefolgt von 10-stelliger Bestellnummer (z.B. 1234/5678901234)
- 4-stelliger numerischer Buchungskreis gefolgt von 9-stelliger Mittelreservierungsnummer (z.B. 1234/567890123)
 
- 4-stelliger numerischer Buchungskreis (z.B. 
- Die Lieferantennummer ist 10-stellig numerisch.
-  Für konkrete Anfragen an die COMM-UNITY EDV GmbH verwenden Sie bitte deren Support-E-Mail-Adresse:
 e-rechnung@comm-unity.at.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Elektro Recycling Austria GmbH -  Auftragsreferenz muss mit ERA/beginnen.
 Die folgende Bestellnummer beginnt mit45gefolgt von 8 Ziffern (z.B. 45XXXXXXXX) kann aber auch leer sein.
- Die Lieferantennummer muss entweder 6-stellig numerisch oder leer sein.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- KRAGES - Burgenländische Krankenanstalten GmbH -  Auftragsreferenz muss mit KRAGES/beginnen.
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Land Burgenland -  Auftragsreferenz muss mit L1/beginnen.
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
-  Für konkrete Anfragen an das Land Burgenland verwenden Sie bitte deren Support-E-Mail-Adresse:
 service.anwendungen@bgld.gv.at.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Land Kärnten -  Auftragsreferenz muss mit L2/beginnen.
-  Die Lieferantennummer ist maximal 6-stellig numerisch.
 Sollte sie 5-stellig sein, muss an erster Stelle eine 2 sein.
- Details zur Übermittlung von elektronischen Rechnungen an das Land Kärnten
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Land Niederösterreich -  Auftragsreferenz muss mit L3/beginnen.- 6-stellig nummerisch gefolgt von /und unbegrenzt Zeichen (z.B.270892/abc1234)
- 1- bis 3-stellig alphanumerisch gefolgt /und unbegrenzt Zeichen (z.B.1/abc1234oderT1/abc1234oder2b2/abc1234)
 
- 6-stellig nummerisch gefolgt von 
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Land Oberösterreich -  Auftragsreferenz muss mit L4/beginnen.
 Danach kann eine der folgenden Varianten verwendet werden:- 1 Buchstabe und 3 Ziffern (z.B. L4/G999)
- 1 Buchstabe und 3 Ziffern gefolgt von einem Doppelpunkt und optionalen Zusätzen (z.B. L4/G999:12345)
 XL4/beginnen.
- 1 Buchstabe und 3 Ziffern (z.B. 
- Die Lieferantennummer wird nicht verwendet und darf daher nicht befüllt werden.
- Weitere Details (u.a. die Liste der Auftragsreferenzen) hat das Land Oberösterreich veröffentlicht.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Land Salzburg -  Auftragsreferenz muss mit L5/beginnen.
 - Die vollständige Referenz teilt Ihnen der Auftraggeber mit (z.B. L5/REF-1000-165)
- Liste mit Auftragsreferenzen nach Dienststelle des Landes Salzburg
 
- Die vollständige Referenz teilt Ihnen der Auftraggeber mit (z.B. 
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Land Steiermark -  Auftragsreferenz muss mit L6/beginnen. Download der aktuellen Auftragsreferenzen (PDF).
- Mit der Lieferantennummer ist nicht die Kundennummer des Landes im jeweiligen Unternehmen gemeint bzw. auch nicht die Nummer beim Bund. Damit ist die Lieferantennummer des Unternehmens im Landes-Steiermark SAP gemeint. Die korrekte Nummer können Ihnen Ihre Ansprechpartner in der jeweiligen Landesabteilung geben.
- Wichtig für die Rechnungstellung via "e-Rechnung" ist, dass Sie die Auftragsreferenz der jeweiligen Abteilung/Dienststelle, an welche die Rechnung ergehen soll, und Ihre Lieferanten-/Kreditorennummer angeben. Sollten Sie Ihre Lieferanten- /Kreditorennummer noch nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kontakt in der jeweiligen Abteilung des Landes Steiermark.
- Details zur Übermittlung von elektronischen Rechnungen an das Land Steiermark
- Details zur Übermittlung von elektronischen Rechnungen an die steirischen Sozialhilfeverbände
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Land Tirol -  Auftragsreferenz muss mit L7/beginnen.
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
-  Für konkrete Anfragen an das Land Tirol verwenden Sie bitte deren Support-E-Mail-Adresse:
 landesbuchhaltung@tirol.gv.at.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Land Vorarlberg -  Auftragsreferenz muss mit L8/beginnen.
-  Die Lieferantennummer beginnt immer mit 13/und muss mit dem Rechnungsempfänger abgestimmt werden.
- Weitere Details hat das Land Vorarlberg unter https://vorarlberg.at/e-rechnung beschrieben.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- LFRZ GmbH -  Auftragsreferenz muss mit LFRZ/beginnen.
 Der folgende Wert kann leer oder oder 7-stellig numerisch mit "4" beginnend sein.
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Medizinische Universität Wien -  Auftragsreferenz muss mit MUW/beginnen. Der folgende Wert muss 10-stellig numerisch sein, und mit45beginnen.
-  Die Lieferantennummer muss 8-stellig numerisch sein. Sie muss mit 3beginnen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- NÖ Landesgesundheitsagentur (NÖLGA) -  Auftragsreferenz muss mit LGA/beginnen.
 Danach kann eine der folgenden Varianten verwendet werden:-  6-stellige numerische Dienststellennummer beginnend mit 105 (z.B. LGA/105201).
 Download der aktuellen Auftragsreferenzen (PDF).
-  6-stellige numerische Dienststellennummer beginnend mit 105 gefolgt von 10-stelliger numerischer Bestellnummer beginnend mit 45, 46 oder 47 (z.B. LGA/105201/4598765432)
 
-  6-stellige numerische Dienststellennummer beginnend mit 105 (z.B. 
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Oesterreichische Nationalbank (OeNB) -  Auftragsreferenz muss mit OENB/beginnen. Danach kann eine der folgenden Varianten verwendet werden:- 8-stellig numerische Bestellnummer, die mit 4oder7beginnt (z.B.40000000)
- 3-stellig numerische Einkäufergruppe gefolgt von einem Schrägstrich (/) und einer 8-stellig numerischen Bestellnummer, die mit4oder7beginnt (z.B.100/40000000)
 
- 8-stellig numerische Bestellnummer, die mit 
- Die Lieferantennummer muss 7-stellig numerisch sein.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) -  Auftragsreferenz muss mit OEBB/beginnen.
 Danach kann eine der folgenden Varianten verwendet werden:- 10-stellige numerische Bestellnummer (z.B. 1234567890)
- 3-stellige numerische BCA-Adresse (z.B. 000)
- Download der aktuellen BCA-Liste (PDF)
 
- 10-stellige numerische Bestellnummer (z.B. 
- Die Lieferantennummer muss 3- bis 6-stellig numerisch sein.
-  Für konkrete Anfragen an die ÖBB verwenden Sie bitte deren Support-E-Mail-Adresse:
 e.rechnungen@oebb.at.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Salzburger Landeskliniken -  Auftragsreferenz muss mit SALK/beginnen. Danach folgt, falls vorhanden, die 10-stellige Bestellnummer (beginnend mit45).
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Sozialversicherungen -  Auftragsreferenz muss mit SV/beginnen, und ist dem Bestellschein zu entnehmen.
- Die Lieferantennummer muss 1- bis 10-stellig numerisch sein.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Stadt Graz -  Auftragsreferenz muss mit GRAZ/beginnen. Der folgende Wert muss einer der Folgenden sein:MAG,MAG-BMS,MAG-BHG,MAG-PFL,MAG-PHK,MAG-SH,MAG-KJH,GPS,GGZ,HOLoderWOH.
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
- Weitere Details hat die Stadt Graz unter www.graz.at/e-rechnung beschrieben.
- Weitere Details hat die Holding Graz unter http://bit.ly/holding-e-rechnungen beschrieben.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Stadt Innsbruck -  Auftragsreferenz muss mit IBK/beginnen. Danach kann eine der folgenden Varianten verwendet werden:- 4-stelliger numerischer Buchungskreis (z.B. 2701)
- 4-stelliger numerischer Buchungskreis gefolgt von 10-stelliger Bestellnummer (z.B. 2701/2701123456)
- 4-stelliger numerischer Buchungskreis gefolgt von 9-stelliger Mittelreservierungsnummer (z.B. 2701/371123456)
 
- 4-stelliger numerischer Buchungskreis (z.B. 
- Die Lieferantennummer ist 10-stellig numerisch.
-  Für konkrete Anfragen an die Stadt Innsbruck verwenden Sie bitte deren Support-E-Mail-Adresse:
 post.rechnungswesen@innsbruck.gv.at.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Stadt Linz -  Auftragsreferenz muss mit LINZ/beginnen. Danach kann eine der folgenden Varianten verwendet werden:- MAG/gefolgt von 3-stelliger Benutzergruppe (z.B.- MAG/100). Benutzergruppen sind immer ≥- 100.
- MAG/gefolgt von 9-stelliger Mittelreservierung (z.B.- MAG/340000000). Mittelreservierung beginnt aktuell mit- 34.
- MAG/gefolgt von 10-stelliger Bestellnummer (z.B.- MAG/4512345678). Bestellnummern beginnen aktuell mit- 45,- 47,- 48oder- 49.
 
-  Die Lieferantennummer ist 10-stellig numerisch und beginnt mit 2401.
-  Für konkrete Anfragen an die Stadt Linz verwenden Sie bitte deren Support-E-Mail-Adresse:
 support.rechnungswesen@mag.linz.at.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Stadt Wien -  Auftragsreferenz muss mit L9/beginnen. Danach kann eine der folgenden Varianten verwendet werden:- 5-stellige alphanumerische Backend-Nummer für den Kernmagistrat (M) und dem jeweiligen Buchungskreis (z.B.L9/M0060für die Magistratsabteilung 6)
- 3-stelliger Code für Wiener Wohnen: WRW(L9/WRW)
- 10-stellige nummerische Bestell-/Auftragsnummer (z.B. L9/M0060/1111111111oderL9/WRW/9999999999)
-  Wiener Gesundheitsverbund - 3-stelliger alphanumerischer Code beginnend mit (W) und dem jeweiligen Buchungskreis (z.B.L9/W01)
- 10-stellige Bestellnummer beginnend mit "45" (z.B. L9/W01/4500000001)
- 4-stellige Einkaufsorganisation (z.B. L9/W01/4500000001/1234/)
- 3-stellige Einkäufergruppe (z.B. L9/W01/4500000001/1234/023)
 
- 3-stelliger alphanumerischer Code beginnend mit (
 
- 5-stellige alphanumerische Backend-Nummer für den Kernmagistrat (
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
- Weitere Details hat die Stadt Wien unter https://www.wien.gv.at/finanze/n/zahlungen/rechnung-legen.html beschrieben.
-  Für konkrete Anfragen an die Stadt Wien verwenden Sie bitte deren Support-E-Mail-Adresse:
 support_e-rechnung@ma06.wien.gv.at.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Umweltbundesamt -  Auftragsreferenz muss mit UBA/beginnen.
- Für die Lieferantennummer gibt es keine besonderen Anforderungen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Universität Graz -  Auftragsreferenz muss mit BUNI-B/beginnen. Der folgende Wert muss 10-stellig numerisch sein, und mit45beginnen.
-  Die Lieferantennummer muss 8-stellig numerisch sein. Sie muss mit 3beginnen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
- Universität Innsbruck -  Auftragsreferenz muss mit UIBK/beginnen. Der folgende Wert muss 10-stellig numerisch sein, und mit4beginnen.
-  Die Lieferantennummer muss 8-stellig numerisch sein. Sie muss mit 2,3oder4beginnen.
 
-  Auftragsreferenz muss mit 
