Publikationen und Downloads
Informationen zur e-Rechnung
Leitfaden für die Rechnungsstellung und -einbringung
Zur Unterstützung der Vertragspartner des Bundes bei der Umsetzung der Anforderungen an eine e-Rechnung an die öffentliche Verwaltung wurde ein Leitfaden für die Rechnungsstellung und -einbringung entwickelt.
Der Leitfaden spiegelt im Wesentlich die Informationen zur e-Rechnung an die öffentliche Verwaltung auf der Seite www.e-rechnung.gv.at wider und gibt Auskunft über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die jeweils optimale Umsetzungsvariante sowie die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen für deren Umsetzung.
Deutsch
- Step by Step-Leitfaden für die Erstellung/Einbringung einer e-Rechnung
- Leitfaden für die Rechnungsstellung und -einbringung
English
- Step by step guideline for the generation/submission of an e-Invoice - die englische Fassung von 'Step by Step-Leitfaden für die Erstellung/Einbringung einer e-Rechnung'
- Manual for Invoicing and Submitting - die englische Fassung von 'Leitfaden für die Rechnungsstellung und -einbringung'
Weitere Dokumente
- USP-Benutzerleitfaden für die E-Rechnung
- USP-Supervisor-Leitfaden
- Neue Benutzer im USP anlegen
- Verfahrensrechte im USP zuweisen
- Entsperren eines Webservice-Benutzers im USP
- Umgang mit Anhängen/Beilagen in den e-Rechnungs-PDFs von e-Rechnung.gv.at
- Liste der e-Rechnungs Bundesdienststellen - jetzt mit Einkäufergruppen
Technische Downloads
Auf dieser Seite finden Sie alle verfügbaren Downloads für die technische Anbindung an e-Rechnung.gv.at
Angepasste ebInterface-Schematas des Bundes
Die folgende Liste enthält die modifizierten ebInterface-Schematas des Bundes zum Download.
Hinweis: neben diesen XSD-Dateien benötigen Sie auch noch andere XSD-Dateien die Sie nur in den Original ebInterface-Schemas finden! Die Original ebInterface-Schemas können von http://www.ebinterface.at heruntergeladen werden (unter dem Menüpunkt "XML Rechnungsstandard").
- ebInterface 4.0 XML Schema des Bundes (Letztes Update: 17.10.2016) - veraltet
- ebInterface 4.1 XML Schema des Bundes (Letztes Update: 17.10.2016) - veraltet
- ebInterface 4.2 XML Schema des Bundes (Letztes Update: 17.10.2016) - veraltet
- ebInterface 4.3 XML Schema des Bundes (Letztes Update: 14.12.2016)
- ebInterface 5.0 XML Schema des Bundes (Letztes Update: 06.04.2018)
- ebInterface 6.0 XML Schema des Bundes (Letztes Update: 15.05.2020)
Beispiel-Dateien
Die folgende Liste enthält Beispiel-Dateien die den Regeln des Bundes entsprechen. Diese Dateien werden auch bei Format erklären verwendet.
- ebInterface 4.3 Beispiel-Datei (Letztes Update: 14.12.2016)
- ebInterface 4.3 Beispiel-Datei für Endrechnung (Letztes Update: 14.12.2016)
- ebInterface 5.0 Beispiel-Datei (Letztes Update: 06.04.2018)
- ebInterface 6.0 Beispiel-Datei (Letztes Update: 15.05.2020)
- Peppol-UBL Rechnung Beispiel-Datei (Letztes Update: 05.03.2014)
- Peppol-UBL Gutschrift Beispiel-Datei (Letztes Update: 05.03.2014)
Webservice V1.2-Dateien
Die folgende Liste enthält alle Dateien zum Aufrufen des Webservices V1.2.
Letztes Update: 18.09.2017 - eine ungültige Längenbeschränkung wurde entfernt
- erb-in-invoice-122.wsdl WSDL-Datei
Webservice V2.0-Dateien
Die folgende Liste enthält alle Dateien zum Aufrufen des Webservices V2.0.
Letztes Update: 30.05.2017 - Dokumentations-Update
- erb-in-invoice-201.wsdl WSDL-Datei
Webservice Callback-Dateien
Die folgende Liste enthält alle notwendigen Dateien zur Umsetzung des Webservice-Callbacks V1.0.
Letztes Update: 28.01.2016 - die Datei wurde umbenannt
- erb-out-invoice-callback-100.wsdl WSDL-Datei
Zertifikate
Die für den Callback verwendeten Client-Zertifikate können hier downgeloadet werden:
- erb-prod.pem PEM-Datei für www.erechnung.gv.at (Produktion)
- erb-test.pem PEM-Datei für test.erechnung.gv.at (Test)
Links
ebInterface
- Offizielle ebInterface 6.0 Seite
- Offizielle ebInterface ≤ 5.0 Seite
- Offizielles ebInterface Forum
- Offizielle Liste der ebInterface Umsetzungspartner & Produkte
Peppol
- Offizielle Peppol/OpenPEPPOL Seite
- Offizielle Seite OASIS Universal Business Language (UBL) TC
- Peppol practical - praktische Tipps und Tricks für Peppol-Umsetzer