Dies ist nur die E-Rechnungs-Test-Version.
Hier einlangende Rechnungen werden nicht verarbeitet und daher auch nicht bezahlt
Änderungshistorie
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Änderungen und Neuerungen von e-Rechnung.gv.at.
22.01.2021
- Rechnungsempfänger
- Die Regeln für die Lieferantennummer an das BRZ und das LFRZ wurden gelockert
- Auf Grund von geänderten Zuständigkeiten sind nun einige NÖ Dienststellen über die NÖ Landesgesundheitsagentur (
LGA/
) abzurechnen statt über das Amt der NÖ Landesregierung (L3/
)
- Peppol
- Die Peppol-Zertifikate wurden aktualisiert.
- Sonstiges
- Die Oberfläche wurde im Detail angepasst.
18.12.2020
- Sonstiges
- Ab 1.1.2022 werden ebInterface 4.0, 4.1 und 4.2 nicht mehr unterstützt: Details
17.11.2020
- Rechnungsinhalt
- Das ebinterface-ubl-mapping wurde aktualisiert. Siehe: Release 4.6.3
- Bei der Einbringung via Peppol wurde fälschlicherweise eine Fake-E-Mail-Adresse in die Rechnungsdaten übernommen. Dies wurde behoben.
- Rechnungsempfänger
- Die Salzburger Landeskliniken können nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
SALK/
.
- Die Salzburger Landeskliniken können nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
22.10.2020
- Rechnungsinhalt
- Ein Fehler bei der Verwendung von Datumsfeldern mit führenden oder endenden Leerzeichen wurde behoben
- Sonstiges
- Ein Fehler bei der Suche nach Begriffen mit vielen Ergebnissen wurde behoben
- Die Links von der produktiven Version auf die Testversion wurden korrigiert
19.10.2020
- Rechnungsempfänger
- Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
ARA/
. - Die Austria Glas Recycling kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
AGR/
. - Die Elektro Recycling Austria GmbH kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
ERA/
. - Die ARAplus Abfallmanagement kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
AM/
. - Die ARAplus kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
PLUS/
.
- Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
- Rechnungsinhalt
- Das ebinterface-ubl-mapping wurde aktualisiert. Siehe: Release 4.6.2
- E-Rechnungen mit UID-Nummern aus unbekannten Ländern werden nicht mehr abgelehnt.
- Sonstiges
- Aus "E-RECHNUNG.GV.AT" wurde "e-Rechnung.gv.at".
- Aus "Andere Öffentliche Verwaltung" wurde "Andere Rechnungsempfänger".
- Aus "Unternehmensserviceportal" wurde "Unternehmensservice Portal"
- Das Design wurde adaptiert und die Barrierefreiheit erhöht.
- Es wurde eine Suchfunktionalität hinzugefügt.
- Die URLs wurden geändert und vereinfacht.
17.08.2020
- Rechnungsempfänger
- Der Name der "NÖ Landeskliniken-Holding (NÖLKH)" wurde auf "NÖ Landesgesundheitsagentur (NÖLGA)" geändert.
- Rechnungsinhalt
- Das ebinterface-ubl-mapping wurde aktualisiert. Siehe: Release 4.5.8
- UBL
AdditionalItemProperty
-Elemente auf Positionsebene werden nun gelesen und auf dem PDF angezeigt.
- Sonstiges
- Die Fehlerbehandlung beim Einlesen von korrupten Beilagen wurde verbessert.
03.07.2020
- Allgemein
- Die fehlerhafte "Reply-to"-Adresse bei Bestätigungs-E-Mails wurde entfernt.
30.06.2020
- Formular
- Der neue österreichische USt-Satz von 5% wurde zum Formular hinzugefügt.
- Allgemein
- Die Newsletter-Funktionalität wurde entfernt
04.06.2020
- Rechnungsempfänger
- Die Universität Graz kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
BUNI-B/
.
- Die Universität Graz kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
- Rechnungsinhalt
- Ein interner Fehler bei ebInterface 5.0 Dokumenten mit fehlendem Typ beim SEPA-Lastschriftverfahren wurde behoben
- Eine potentielle Division durch Null bei Verwendung von MinimumPayment wurde behoben.
- ebInterface 6.0 wird als neues Rechnungsformat unterstützt.
- PDF
- Die sonstigen Eigenschaften auf Positionsebene werden nun auf dem PDF dargestellt
16.04.2020
- Rechnungsempfänger
- Das Land Salzburg kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
L5/
. - Die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
ASF/
. - Die Burgenländische Krankenanstalten GmbH (KRAGES) kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
KRAGES/
. - Die Niederösterreichische Landeskliniken-Holding (NÖLKH) kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
LGA/
.
- Das Land Salzburg kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
- Rechnungsinhalt
- Ein interner Fehler bei ebInterface 5.0 Dokumenten mit fehlender Adresse wurde behoben
- Peppol
- Die Unterstützung von BIS v2 wurde entfernt.
- Die Dokumenttyp-ID für
CreditNote
wurde innerhalb der Webseite korrigiert.
- Allgemein
- Die für den Webservice Callback verwendeten Client-Zertifikate stehen unter Downloads zur Verfügung
12.03.2020
- Rechnungsempfänger
- Die Trägernamen für Rechnungen an die Sozialversicherungen wurden aktualisiert.
- Die Austrian Development Agency (ADA) kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
ADA/
. - Das Umweltbundesamt (UBA) kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
UBA/
.
- Rechnungsinhalt
- Das ebinterface-ubl-mapping wurde auf 4.5.3 aktualisiert. Siehe: ebinterface-ubl-mapping-4.5.3
- Ungültige Zeichen in der Zahlungsreferenz werden nun automatisch durch Leerzeichen ersetzt.
- Peppol
- Die AS2 Software wurde aktualisiert
- Bei fehlerhaften AS2 Einbringungen wird nun die korrekte Fehlermeldung im MDN zurück geliefert.
- Unterstützung für Peppol AS2 v2 wurde hinzugefügt.
- Die Dokumentation wurde um AS4 und BIS ergänzt.
- Allgemein
- ebInterface 5.0 ist ab sofort das empfohlene Format
18.12.2019
- Rechnungsempfänger
- Die Sozialversicherungen können nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
SV/
.
- Die Sozialversicherungen können nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
- Rechnungsinhalt
- Das ebinterface-ubl-mapping wurde auf 4.5.2 aktualisiert. Siehe: ebinterface-ubl-mapping-4.5.2
- Eine fehlerhafte UBL-
ProfileID
inCreditNote
-Dokumenten wird nun nicht mehr als Fehler sondern wie bei derInvoice
auch als Warnung gewertet.
- Formular
- Auf der Seite "4. Zahlungsdaten" steht nun das neue optionale Feld "Zahlungsreferenz" zur Verfügung.
- Allgemein
- Fehlerhafte Links in dieser Änderungshistorie wurden behoben.
- Die verfügbaren Einkäufergruppen des Bundes sind nun in der Liste ersichtlich
09.12.2019
- Rechnungsempfänger
- Die Auftragsreferenzen von Land Steiermark wurde aktualisiert.
22.10.2019
- Rechnungsempfänger
- Die AMS kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
AMS/
.
- Die AMS kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
14.10.2019
- Rechnungsinhalt
- Das ebinterface-ubl-mapping wurde auf 4.5.1 aktualisiert. Siehe: ebinterface-ubl-mapping-4.5.1
07.05.2019
- Rechnungsempfänger
- Das Land Vorarlberg kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
L8/
. - Das Land Tirol kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
L7/
.
- Das Land Vorarlberg kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
- Rechnungsinhalt
- Das ebinterface-ubl-mapping wurde auf 3.0.8 aktualisiert. Siehe: ebinterface-ubl-mapping-3.0.8
27.02.2019
- Rechnungsinhalt
- Ein interner Fehler bei der Verarbeitung von ungültigen UBL Rechnungen wurde behoben.
- Es können jetzt auch CII D16B Rechnungen nach EN 16931 mit dem AT-GOV CIUS eingebracht werden.
22.02.2019
- Rechnungsempfänger
- Die Stadt Graz kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
GRAZ/
. - Die Schnittstelle zum Bundesrechenzentrum (Präfix
BRZ/
) wurde aktualisiert, weshalb sich die Regeln für die Auftragsreferenz und die Lieferantennummer leicht geändert haben.
- Die Stadt Graz kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
- Rechnungsinhalt
- Ein interner Fehler bei der Verarbeitung von ungültigen ebInterface 5.0 Rechnungen wurde behoben.
01.02.2019
- Rechnungsinhalt
- Ein weitere Fehler bei der Übergabe von mehr Nachkommaziffern (mit dem Wert "0") als im XSD definiert wurde behoben (betrifft nur ebInterface 4.0/4.1/4.2/4.3/5.0 Rechnungen)
25.01.2019
- Rechnungsempfänger
- Das Land Burgenland kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
L1/
.
- Das Land Burgenland kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
- Rechnungsinhalt
- Ein Fehler bei der Übergabe von mehr Nachkommaziffern (mit dem Wert "0") als im XSD definiert wurde behoben (betrifft nur ebInterface 4.1/4.2/4.3/5.0 Rechnungen)
- Allgemein
- Initiale Informationen zur Europäischen Norm (EN 16931) wurden hinzugefügt.
07.01.2019
- Rechnungsempfänger
- Das Land Steiermark kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
L6/
.
- Das Land Steiermark kann nun offiziell e-Rechnungen über e-Rechnung.gv.at empfangen. Das Präfix lautet
- Formular
- Fehler bei der Darstellung von Fehlermeldungen bei Steuerdetails auf Positionsebene wurden behoben